BUSINESS TALK auf dem Weingut

In der Unternehmensführung geht es nicht immer angenehem zu. Der Druck der Stakeholder ist enorm, dieser wird, wenn auch nicht immer bewusst, dierekt an die nächste Führungsebenen weitergegeben. Von dort wird er direkt an die Mitarbeiter reflektiert. Viele Führungskräfte nehmen den natürlich auch mit nachhause. Aber was passiert da? Man schaut in die Vergangenheit, auf die Zahlen aus den letzten Jahren und bemüht sich, inmitten von Unsicherheiten eine vernünftige Planung zu gestalten, Unternehmensprozess zu überlegen, Ressourcen und Budget zu erhöhen, damit das am Ende auch reibungslos funktioniert und der Kunden seine geforderten Waren oder Dienstleistungen erhält. Ich erlebe oft, das Sie als Verantwortlicher ein System bedienen, in dem sie sich nicht sehr wohl fühlen. Dieses ist meist offensichtlich nicht ungebedingt zielführend. Wenn auch die Zahlen stimmen, gerade darum, wird über vieles hinweg geschaut. Der Preis kann hoch sein. Das reicht nicht selten von fehlender Innovation, unzufriedene Mitarbeiter, bis hin zu heftigen Reibeverlusten im Unternehmen. Außerdem beobachte ich, dass das alles eine Weile gut geht, bis die offenbaren Schwächen des Systems das Unternehmen in prekäre, meist unangenehme Situationen bringt. Diese sind nur schwer wieder zu bereinigen, oft leidet dann nicht nur das Image oder die Finanzen, meist ist dann auch der Unternehmer „angekratzt“ Wenn ich diese Geschichten rückwärts erzähle, würden Sie schnell kommentieren, dass das doch jeder hätte sehen müssen, dasss das so kommt. Die Teilnehmer in der Geschichte, haben natürlich nicht den Überblick. Sie sind subjektiv in das Geschehen eingebunden. Eines ist sicher, "Je größer das Problem, desto früher hat es begonnen, sich schleichend im Unternehmen breit zu machen." Mal ganz ehrlich, in dieser Zwickmühle bewegen Sie sich doch auch, oder? Wir haben das so auch in unserer meist universitären Ausbildung gelernt. Also alles richtig? Es wird Zeit! Zeit sich um einen ganzheitlichen, nachhaltigen und innovativen Ansatz zu kümmern, der das alles stabiler und erfolgsversprechnder macht. Es gibt nicht die Lösung, es gibt aber Ihre Lösung. Ein Set an kleinen Lösungen, die Schritt für Schritt deutliche Verbesserungen bringen. Der Geheimrat geht mit Ihnen neue Wege. Wir treffen uns nicht im tristen Meetingraum. Das Schweizer-Konzept beginnt bei uns auf dem Weingut und versucht Ihr Umfeld mit einzubinden! Gespannt, dann melden Sie sich doch einfach für ein Business Talk auf dem Weingut an. Ja, wir reden und arbeiten miteinander. Je nach Witterung oder Jahreszeit werden wir verschiedene Situationen auf dem Weingut antreffen. Dabei erfahren Sie was über mich und den Wein und ich gewinne einen Einblick in die meist komplexe Problematiken Ihres Alltags. Das ist die erste und für mich die wichtigste Phase! Wir benötigen, je nach Situation 0,5 – 1,5 Tage. Dann mache ich mir Gedanken. Ein weiterer Tag auf dem Weingut! Neben der Arbeit im Weinberg beginnen wir mit vertiefenden Gesprächen. Ihr Umfeld ist sehr wichtig. Manchmal macht es Sinn, das eigene Umfeld mit in den Business Talk mit einzubeziehen. Je nach Bereitschaft des Umfeldes werden wir, natürlich mit etwas Freizeitprogramm verbunden, miteinander reden. Die eigene Sichtweise ist nicht immer die Richtige. Unter Umfeld verstehe ich den Partner oder schon die Kinder, die oft im Unternehmen mitwirken oder gar beteiligt sind. Es können auch Kollegen oder Mitarbeiter sein, oder auch der Senior-Chef sein, der sein Schweigen deslängeren aufrechterhält. Solche Möglichkeiten, zu reden sind oft unumgänglich und längst überfällig. Unser Weingut hilft hier enorm in gemeinsame Gespräche einzutauchen. Wie, das lassen Sie meine Aufgabe sein. Fakt ist, ein Unternehmer hat nicht so viel Möglichkeiten offen zu reden! Business Talk ist ein Prozess. Wenn wir feststellen, dass wir zueinander passen, planen wir über, im optimalen Fall, einen längeren Zeitraum ein, in dem wir uns auf dem Weingut oder auch bei Ihnen treffen. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich selbst keine Rechts- oder Steuerberatungsleistungen anbiete. Fragstellungen werden immer von Spezialisten auf Ihrem Gebiet beantwortet. Auch biete ich hier keine Therapeutischen Stunden an. Ich analysiere, unterstütze und biete Ihnen Werkzeuge an, die Sie in die Lage versetzt, Ihren geschäftlichen Verantwortungsbereich und Ihr Umfeld harmonischer zu gestalten. Was bringe ich mit zum Business Talk? Ich bringe, neben meinen 20 Jahren Berufserfahrung im Business Process Management, Product Management, Risk-Management, Dozent und QMB, "zuzuhören" mit! Ich verkaufe keine Unternehmensberaterlösungen, die nach Beendigung meines Projektes nutzlos in der Schublade verschwinden auch bin ich kein nerviger Coach, der Ihnen sagt was zu tun ist. Von heute auf morgen die Weltverändern können wir nicht, aber Sie können neue Wege gehen, Schritt für Schritt, mit meiner Begleitung! Viele Menschen fallen nach erfolgreicher Beratung relativ schnelle in ihr altes Muster zurück. Deshalb komme ich nach Abschluss unserer gemeinsamen Arbreit wieder.